Unsere Mandanten

Unsere Mandanten

Kommunikation ist alles

Kommunikation ist alles

Es ist äußerst wichtig, dass der Mandant, wo immer er ist, seine Fragen stellen und seine Informationen an uns loswerden kann. Außerhalb unserer Servicezeiten ist dies ohne weiteres per Mail möglich. Die neuen Kommunikationsformen sehen wir aber nicht als Ersatz für das persönliche Gespräch, sondern als Ergänzung an. Denn es ist für uns wichtig, mit unseren Mandanten die Sachverhalte und Fragen unmittelbar zu erörtern. Besprechungstermine werden im Vorfeld verbindlich vereinbart, um Wartezeiten für die Mandanten zu ersparen. Gerne besprechen wir auch komplexere Sachverhalte bei unserem Geschäftspartner vor Ort.

Ordnung ist das halbe Leben

Ordnung ist das halbe Leben

Als Service bieten wir gerne an, dass die elektronische Kommunikation mit uns auch über die Web-Akte erfolgen kann. Dies bedeutet, dass über einen gesicherten Zugang für jeden Vorgang eine elektronische Akte angelegt wird, auf die der Mandant jederzeit per Internet Zugriff hat. So sind alle Informationen gebündelt und sortiert im Zugriff des Mandanten. Über jedes neue elektronische Dokument, das wir in die Web-Akte einstellen, wird der Mandant per Mail benachrichtigt.

Wir erledigen das für Sie

Wir erledigen das für Sie

Manche Sachverhalte bedürfen für eine sachgerechte Lösung einer interdisziplinären Begutachtung. Dies bedeutet, dass wir uns selbstverständlich auch mit anderen Beratern des Mandanten austauschen. Viele juristische Fragestellungen bedürfen z.B. auch einer steuerlichen Überprüfung und Optimierung. Wenn der Mandant es wünscht, beziehen wir gerne auch unseren Kooperationspartner, die Steuerberatungsgesellschaft Rickenbach & Partner mbB in Mönchengladbach http://www.hsp-steuerberater-moenchengladbach.de/ , ein. Darüber hinaus arbeiten wir langjährig mit Notaren zusammen, mit denen wir im Vorfeld zu einem Beurkundungstermin die Vertragsgestaltung abstimmen.

Das gerichtliche Verfahren

Das gerichtliche Verfahren

Die gerichtliche Auseinandersetzung sollte immer das letzte Mittel in einer Auseinandersetzung sein. Je nach Sachverhalt ist das gerichtliche Verfahren belastend, zeitintensiv und/oder teuer. Bevor derartige Schritte eingeleitet werden, werden dem Mandanten die Erfolgsaussichten und die zu erwartenden Kosten erläutert. Der Mandant entscheidet nach Beratung, ob „stop or go“. Erkennbar aussichtslose Verfahren führen wir für unseren Kunden zu seinem Schutz nicht.

Über Kosten reden wir auch

Über Kosten reden wir auch

Das Honorar für die anwaltliche Dienstleistung darf für den Mandanten keine Black Box sein. Die mündliche Erstberatung oder die gerichtliche Auseinandersetzung rechnen wir nach den gesetzlichen Vorschriften ab, die wir selbstverständlich erläutern. Bei der außergerichtlichen Tätigkeit ist es bisweilen für den Mandanten günstiger, auf der Basis zu vereinbarender Stundenhonorarsätze abzurechnen als nach den gesetzlichen Vorschriften. Dann schlagen wir dem Kunden die schriftliche Vereinbarung einer Vergütung vor und geben eine Schätzung des zeitlichen Rahmens ab. Sofern der Mandant rechtsschutzversichert ist, kümmern wir uns um die Deckungszusage.